50 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Hypnose bei Krebs
Wirkungsvolle Hypnosen und therapeutische Selbsthypnosen für Onko-Patienten vermitteln Ruhe und Vertrauen sowohl in die eigene körperliche Kraft als auch in die eigene geistige Stärke. Sie fördern das Gefühl von innerer Kontrolle und verlässlicher Sicherheit. In ihren Inhalten sind sie auf Ressourcen, Stressentlastung und Entspannung orientiert, gleichzeitig auf Erholung und Stabilisierung fokussiert. Sie begleiten an Krebs erkrankten Menschen durch den Heilungsprozess. Im Gegensatz zu vielen anderen Einsatzgebieten der Hypnose ist die onkologische Erkrankung eine eindeutige Indikation dafür, da das stille Ruhen im hypnotischen Zustand alleine schon gesunde Prozesse im Körper fördert, das Immunsystem unterstützt und mit Energie anreichert. Aus diesem Grunde lohnt es sich besonders zu Beginn der Therapie geleitete hypnotische Tiefenentspannung regelmäßig zu praktizieren. Damit werden die Gefühle von Stille, Ruhe und inneren Friedens verinnerlicht. Als Visualisierungen und Imagenationen werden z. B. die besinnliche Atmosphäre auf einer Waldlichtung, die sanfte Brise eines Strandes oder die Friedlichkeit des Tannenwaldes genutzt. Eine Untermalung mit Musik oder einem Klangteppich der Natur (Vogelgezwitscher, Wasserfall, Meeresrauschen) intensiviert die Tiefenwirkung und bringt die Seele ins Gleichgewicht. Sanfte und unterschwellige Suggestionen sorgen für bleibende Wirkung danach. Spezielle Hypnosen bei einer Krebserkrankung unterstützen dabei, medizinische Eingriffe sowie die Nebenwirkungen und Strapazen der Behandlung seelisch abzufedern und körperlich besser zu verkraften. Einige Hypnosen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Nebenwirkung einer Chemotherapie. Seelische Heilung, Hoffnung, Zuversicht und mentale Ausdauer sind weitere wichtige inhaltliche Bausteine. Psychotherapeutische Inhalte führen oft folglich zur Bewältigung von persönlichen Lebensthemen und entwerfen im Unterbewusstsein neue Lebensstrategien nachhaltig. In der Selbsthypnose gilt es, die Anwendungen mit passenden individuellen Suggestionen, Bildern, Imagenationen, Visualisierungen anzureichern, um die Wirkung der Hypnose zu steigern. Die Erfahrung, das Eigenbefinden steuern zu können, stärkt den Mut und fördert die Ausdauer. Und wie wir wissen, reicht allein schon der Glaube daran, die Kontrolle über eigene Situation zu haben, aus, um die Genesung positiv zu beeinflussen. Fazit - der Kampf gegen den Krebs kann am besten ganzheitlich (Körper, Geist und Seele) gewonnen werden!
- Funktioniert Abnehmen mit Hypnose wirklich?
Abnehmen mit Hypnose? Das mag zunächst nach Hokuspokus klingen, aber die Hypnotherapie hat einen seriösen Hintergrund. Zahlreiche Studien belegen ihre Wirksamkeit, und Wissenschaftler setzen insbesondere bei stark übergewichtigen Menschen ein, die bereits viele erfolglose Diäten hinter sich haben. Dr. Dieter Eisfeld verrät, wann es sinnvoll sein kann, einen Hypnose-Ansatz anzuwenden und wie Funktioniert Abnehmen mit Hypnose wirklich. Wie funktioniert Hypnose beim Abnehmen? Der Ansatz des Abnehmens mit Hypnose besteht darin, feste Verhaltensgewohnheiten zu verändern. Oft geht es um heimliche Naschereien oder deftige Belohnungsmahlzeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Diäten soll den Menschen jedoch nicht das Gefühl vermittelt werden, dass ihnen etwas weggenommen wird. Hypnose verhindert diesen negativen Effekt. Beim Abnehmen mit Hypnose verliert man nicht den Genuss am Essen, sondern gewinnt sogar etwas hinzu. Ein Hypnotherapeut begleitet den Patienten durch seinen Hypnose-Trance und verschiedene Lebenssituationen, indem er seine Stimme und Visualisierungen einsetzt. Dabei erkennt der/die Hörer/Hörerin unbewusst eigene negative Gewohnheiten und Bedürfnisse und etabliert gesunde Ernährung, körperliche Bewegung etc. als neue Verhaltensweisen. Funktioniert Abnehmen mit Hypnose wirklich? Der Ablauf der Hypnose beim Abnehmen Während der Hypnose sitzt oder liegt man in einer entspannten Position. Der Therapeut versetzt seinen Klienten mithilfe bestimmter Formeln oder der Konzentration auf einen bewegten Gegenstand in Trance. Hypnose wird oft als ein Zustand zwischen Wachsein und Schlaf beschrieben, ähnlich einer Traumphase, bei der man dennoch vollkommen bei Bewusstsein ist. In diesem Zustand ist man besonders empfänglich für positive Botschaften, beispielsweise dass man nur bei echtem Hunger essen sollte oder dass es Spaß macht, täglich mindestens dreißig Minuten energiegeladen spazieren zu gehen. Die meisten Menschen empfinden Hypnose als äußerst angenehm und erholsam. Eine Sitzung dauert normalerweise zwischen 30 und 90 Minuten. Manchmal zeigt bereits eine einzige Anwendung große Wirkung, doch oft ist eine Serie von Behandlungen über mehrere Wochen hinweg sinnvoll. Ist Abnehmen mit Hypnose besser als eine Diät? Ein Vorteil des Abnehmens mit Hypnose liegt darin, dass man die Ernährungsgewohnheiten ohne ein spezifisches Abnehmprogramm verändert. An der Universität Tübingen wurde nachgewiesen, dass Hypnose genauso effektiv wie eine Diät beim Gewichtsverlust ist, jedoch mit einem deutlich geringeren Jojo-Effekt. Für wen ist Abnehmen mit Hypnose sinnvoll? Grundsätzlich kann jeder Hypnose ausprobieren. Die Hypnotherapie eignet sich besonders für stark übergewichtige Personen oder solche, die immer wieder in den Jojo-Effekt verfallen. Wenn man also alle paar Jahre eine Diät gemacht hat und dann doch wieder an Gewicht zugenommen hat, könnte es lohnenswert sein, die Kraft der Suggestion zur Bewältigung des Problems auszuprobieren. Wie erkenne ich seriöse Hypnotherapeuten? Um sich von Show-Hypnotiseuren abzugrenzen, wurde der Begriff "Hypnotherapeut" eingeführt. Dr. Dieter Eisfeld ist ein qualifizierter Hypnotherapeut mit jahrelanger Erfahrung in seiner Praxis in Hamburg auf dem Gebiet: Übergewicht, Adipositas und Bulimie. Hier sind einige Organisationen, bei denen man qualifizierte Therapeuten finden kann: Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Tel. 02541/880760, www.hypnose-dgh.de Hypnose-Verband Deutschland e.V., Tel. 0 40/ 43 18 04 15, www.hypnose-verband.de Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V., Tel. 0 89/ 3 40 29 720, www.meg-hypnose.de Kann man Hypnose auch selbst anwenden? Eine Möglichkeit besteht darin, eine Hypnose-CD oder MP3-Download zum Herunterladen zu nutzen. Durch beruhigende Musik und die Anleitungen eines erfahrenen Hypnotherapeuten kann man in eine tiefe Entspannung gelangen. Der Wunsch abzunehmen kann beispielsweise durch die angenehme Vorstellung verstärkt werden, schlanker und gesünder durchs Leben zu gehen.