Geleitete Anwendung „STOP-ALKOHOL-HYPNOSE“ von Dr. Dieter Eisfeld und Psychologische Praxis Hamburg-Mitte © – ist eine effektive Methode zur Reduzierung des Alkoholkonsums oder zur vollständigen Entwöhnung.
Das Ziel ist – unbewusste Trinkgewohnheiten, die zu übermäßigem Alkoholkonsum führen, aufzulösen und die Kontrolle über das eigene Trinkverhalten zurückzugewinnen. Die Methode basiert auf dem sanften, nicht autoritären Hypnose-Ansatz von Milton Erickson und nutzt angenehme Visualisierungen, inspirierende Affirmationen, unterschwellige Suggestionen sowie entspannende Hintergrundmusik.
Sie stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Motivation für ein nüchternes Leben und hilft, die persönliche Beziehung zum Alkohol tiefgehend zu verändern. Ob man vollständig auf Alkohol verzichten oder lediglich den Konsum reduzieren möchte – durch Hypnose wird buchstäblich ein "Schalter im Kopf" umgelegt, sodass ein nüchternes Leben wieder als sinnvoll und erfüllend empfunden wird.
Die Anwendungs-Anleitung kann hier kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen werden
ISBN: 9783946071051
MP3-Download, Spieldauer 26:37 Min (HÖRPROBE)
Hier als Audio-CD für 15,95€ erhältlich, mit kostenfreien Versand
Stop-Alkohol-Hypnose: Alkoholfrei ohne Risiko und Nebenwirkungen (Download)
Download
Der Downloadlink wird Ihnen automatisch nach erfolgreicher Zahlung an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Hörprobe
Bewertungen
Ich habe die Hypnose 3-4 gehört und mir alkoholfreien Wein vorher bestellt. Seitdem trinke ich nur noch den Alkoholfreien und plötzlich schmeckt mir der normale Wein gar nicht mehr.
Ich bin also mehr als zufrieden. Jetzt muss es nur noch mit dem Abnehmen klappen. Die entsprechenden Hypnose habe ich auch schon.
Eine sehr angenehme ruhige Stimme führt hier zu einer tiefen Entspannung. Zum Höhepunkt wird mit kleinen Suggestionen das Unbewusste angesprochen und die Tatsache, dass Alkohol nicht zum Wohlfühlen und zum Leben benötigt wird, in das Unbewusste Ich eingebrannt. Sanfte musikalische Begleitung mit verschiedenen sehr gut passenden Stücken und Akzenten helfen dabei, sich fallen zu lassen und trotzdem irgendwie (unbewusst?) aufmerksam zu sein. Ebenso wird man zum Ende aus der tiefen Entspannung bzw. Hypnose auch wieder schnell aber nicht unangenehm herausgeholt.Ich konnte mich beim Hören der Hypnose sehr gut fallen lassen und spüre bereits nach nur wenigen Malen Veränderungen in meiner Denkensweise. Ich habe sie mir auf's iphone gezogen und hörte sie vor dem Zubettgehen, nach dem Aufstehen und in der Mittagspause auf Arbeit. Wenn man erstmal erkennt, dass man dem Alkohol machtlos ausgeliefert ist, dann zögert man wohl eher schon beim ersten Glas. Dazu muss ich sagen, dass ich selber eine Veränderung meiner langjährigen exzessiven Trinkgewohnheiten (Wochenend-Rausch-Trinken bis zum Kontrollverlust) herbeisehne. Wie oft sagte ich mir: Ich trinke nie wieder!!! Nie wieder mag vielleicht aus jetziger Sicht nicht passend sein, aber ich habe ein anderes Bild vom Thema Alkohol im Kopf als noch vor dem Anhören der Hypnose...Ich kann diese Hypnose denjenigen weiterempfehlen, die sich entschlossen haben, etwas in ihren Trinkgewohnheiten zu ändern und die sich auf Suggestionen/Entspannungstechniken einlassen können.
Ich versuche schon seit Jahren, vom Alkohol wegzukommen - und habe auch schon viel probiert (Therapie, Selbsthilfegruppe..). Mein "Trinkschema" (10 Tage exzessiv trinken, 10 Tage nüchtern und dann wieder von vorn) habe ich damit leider nicht in Griff bekommen.Jetzt habe ich schon einen deutlich längeren Zeitraum ohne Alkohol (fast drei Monate) und fühle mich richtig gut dabei. Die Hypnose hat mich dabei gut unterstützt. Gegen Sucht hilft Rationalität nur begrenzt. "Weniger trinken ist mehr" zielt demgegenüber auf das Unterbewusstsein ab. Mir hilft das jedenfalls, und ich hoffe, so lange wie möglich, zufrieden nüchtern bleiben zu können..Für Menschen mit Alkoholproblem m.E. sehr zu empfehlen und allemal einen Versuch wert, ob nun im Zusammenhang mit Therapie etc. oder auch einfach so. Wie ich es wahrgenommen habe, sind die Botschaften: 1. Alkohol ist mein gefährlicher Feind (mit guten Vorsätzen, mal nur en Glas zu trinken, komme ich deswegen nicht weiter); 2. Heilung ist möglich; 3. es ist absolut ok und keine Schande, geeignete Hilfe von außen anzunehmen..
Für die bevorstehende Fastenzeit habe ich mir u.a. vorgenommen, auf Alkohol zu verzichten. Damit es nicht beim guten Vorsatz bleibt (wie es im Hinblick auf den größten Teil der guten Vorsätze zum Jahreswechsel bei den meisten Leuten zutrifft:-), habe ich nach "Unterstützung" zur Verwirklichung des Vorhabens Ausschau gehalten. Da ich äußerst positive Erfahrungen mit Hypnosen von D. Eisfeld gemacht habe, habe ich mich für diese Hypnose entschieden. Und ich bin total begeistert! Auch auf dieser Hypnose ist die tolle Musik ein wichtiger Bestandteil, ebenso die angenehme Stimme des Sprechers. Die Vorgehensweise fand ich überraschend und faszinierend zugleich! Ich habe dadurch einen anderen Blick auf das Thema Alkohol bekommen. Ich bin mir sicher, dass der Inhalt dieser Hypnose auch dazu beiträgt, andere Bereiche meines Lebens bewusster und differenzierter zu sehen und dadurch gezielter Veränderungen anzugehen und umzusetzen. Begonnen habe ich damit bereits nach dem 1. Anhören der Hypnose...
Das ist jetzt meine zweite Hypnose aus dem Haus Praxis Hamburg-Mitte.Ich bin sehr zufrieden. Was mich besonders positiv stimmt, ist die Tatsache, dass diese Hypnose vollkommen anderes ist, als die zum "Besser-Schlafen". Das zeigt mit, dass es sich nicht einfach nur um eine nette Entspannungs-Hypnose handelt, sondern dass System dahinter steckt: Anderes Anliegen, anderes Herangehen.Die Stimme des Sprechers ist ruhig und klar, man fühlt sich gut geführt. Angenehm ist wie bei der ersten Hypnose auch die relativ kurze Dauer (18 Min.). Das kann man ohne Probleme in den Alltag einbauen.Ich empfehle diese Hypnose tagsüber zu hören, denn sie zielt u.a. darauf ab, dass man sich wach und klar fühlt am Ende. Was auch gut funktioniert.Was die intendierte Wirkung der Entspannung des eigenen Verhältnisses zum Alkohol angeht, kann ich noch nichts aussagen, denke aber, dass der Ansatz gut gewählt ist: Es ist klug, zu erkennen, dass der Alkohol ein sehr starker Feind ist.