Glücksratgeber gibt es viele. Fast alle versprechen – jeder auf seine Art und Weise – den ultimativen Weg zum Glück. Was fast alle Bücher oder Hörbücher gemeinsam haben, ist die Botschaft, dass unser Glück im Kopf entsteht – völlig unabhängig von äußeren Umständen. Doch um öfter Glücksmomente zu erleben, reicht es nicht aus, einfach den Glücksschalter im Kopf umzulegen. Das Können muss im Unterbewusstsein fest verankert sein, um nachhaltig zu wirken. Dank der nicht-autoritären Hypnose nach Milton Erickson geht das deutlich einfacher und schneller.
Mit der Hypnose von Dr. Dieter Eisfeld gelingt es, mittels vieler glücklich machender Affirmationen, Visualisierungen und Suggestionen, Glücksmomente neu aufzubauen.
„Die Anleitung zum Glücklichsein“ aktiviert und stimuliert im Unterbewusstsein die Glücksgefühle und fördert das aktive Streben nach Glück.
Die Anwendungs-Anleitung kann hier kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen werden.
ISBN: 9783946071136
MP3-Download, Spieldauer 21:51 Min (HÖRPROBE)
Hier als Audio-CD für 15,95€ erhältlich, mit kostenfreien Versand
Die Anleitung zum Glücklichsein - Glück ist kein Luxus (Download)
Download
Der Downloadlink wird Ihnen automatisch nach der Bestellung (kostenfrei) an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
PDF-Skript
Laden Sie HIER das PDF-Text-Skript zum Vorlesen kostenfrei herunter und wenden Sie die Hypnose bei sich selbst oder bei anderen an.
Bewertungen
Zauberhafte entspannende musikalische Klänge im Hintergrund laden zum entspannen ein. Die beruhigende, natürliche Stimme des Therapeuten geleitet die Hörer in eine Trance, welche sowohl auf körperlicher, als auch auf seelischer, geistiger Ebene in eine Entspannung führt. Weg von Sorgen, von alltäglichen Anstrengungen und Verpflichtungen. Ich höre mir die Hypnose sehr gern und wiederholt an. Diese Trance-Reise ist gebettet in eine Metapher. Ich habe das Gefühl, als würde ich jedes Mal in eine Märchenwelt eintauchen. Ein Märchen für Groß und Klein. Die gewählte Sprache des großartigen Entdeckers der Hypnosetherapie, von Milton Erickson, spricht unser Unterbewusstsein nachhaltig an und verankert die glücklich machenden Affirmationen und symbolischen Darstellungen positiv für uns. Die Geschichte um den Märchenhelden ist aus dem Leben heraus entstanden. Kennen wir nicht alle Menschen, die sich unglücklich fühlen, weil sie sich mit andere Vergleichen??? Denken, immer zu kurz zu kommen??? In Selbstmitleid verfallen. Nur noch negativ denken??? Und so jemand ist nun er. Da er so unzufrieden ist mit seinem Leben, kann er nun an nichts anderes mehr denken, als an sein armes Los im Leben. Bis er sich schließlich unfähig fühlt, auch nur irgendetwas zu tun. Er beginnt, sich selbst, sein Haus und den Hof zu vernachlässigen. Und das allein, durch seine ganz eigenen Gedanken, von denen er sich nicht mehr lösen kann. Er blickt nur noch vergrämt einher. Verlässt kaum mehr sein Haus. Und durch seine grimmige Mimik mag niemand ihn mehr ansprechen. Er wäscht sich nicht mehr, nimmt keine Nahrung mehr zu sich. Er verfällt in Selbstmitleid. Und ist am Jammern. Irgendwann entschließt er sich, zum Gott des Schicksals zu reisen und zu fragen, womit er das verdient hat. Die Reise geht los und er trifft auf Seelen-Wesen, die ihn bitten, auch für sie zu fragen. Auf dem Rückweg dann hätte er sein Leben in die Hand nehmen können............... Mehr möchte ich nicht verraten. Es ist ein Märchen, aus dem Leben gegriffen. Und mit vielen Aha Erlebnissen und Erkenntnissen. Eine lohnende Investition für Jung und Alt. Ich bin sehr begeistert und kann sie nur jedem ans Herz legen, der das Leben intensiver leben mag.
Die Geschichte ist der absolute Hammer. Also diese Geschichte würde ich auch mit den Kindern anhören. Die macht darauf Aufmerksam das man oft mals auf das Glück wartet und aber die Augen nicht offen hält und so das Glück nicht erkennt. Ob sie letzendlich wirkt weis ich nocht. Ich habe sie 2x nacheinandergehört weil ich oft abschalte bei Geschichten. Fakt ist dass ich mich jetzt täglich bedanke für die kleinen Dinge im Leben... und nicht nur die negativen sehe sondern überlege was ist dem positives zu entnehmen. Man findet immer was positives. :-) Ob es der Nette Nachbar ist der Hilft die Getränke Kisten hoch zu tragen, der Prof. der einen die Tür aufhält oder andre Studenten die einen Mitschriften kopieren weil man wegen Krankheit gefehlt hat..... D9ie Geschichte werde ich nochmal hören heute oder morgen schon.
Ich habe inzwischen einige Hypnosen von Dieter Eisfeld und bin nach wie vor überzeugt. Diese Hypnose finde ich etwas anders als die anderen. Ich dachte so: "oh, da höre ich mir mal ein schönes Märchen an" ...., und schwupp: ich war auch hier wieder in Trance. Leider habe ich noch nicht mitgekriegt, wie das Ende der Geschichte ausgeht, aber die Hypnose wirkt ja so oder so. Ich werde sie also immer wieder hören und sehen, wann ich die ganze Geschichte mitbekomme. Diese Hypnose ist mit ca. 22 Minuten auch die kürzeste, die ich von Dieter Eisfeld habe, hier kann man sich also auch mal kurz zwischendurch sehr gut regenerieren!
Ich habe bereits eine Hypnose von Dr. Eisfeld und diese Hypnose aus aktuellem Anlass ausprobiert, trotz der teils negativen Bewertungen. Wenn man sich auf die Geschichte einlässt, wirkt sie sehr gut. Sie hat meinen Versuch, mir mit einem Selbsthilferatgeber eine positivere Grundstimmung aufzubauen unterstützt. In der ersten Stunde nachdem ich sie gehört hatte sind zu meiner Überraschung die positiven Gedanken nur so gesprudelt. Ich werde sie mir bestimmt wieder anhören, wenn es mir schlecht geht. Möglicherweise fällt es einem jedoch leichter sich darauf einzulassen, wenn man bereits ein Faible für fantastische Erzählungen hat.
In dieser Hypnose wird eine Geschichte erzählt, die nachdenklich macht. Oft passiert es, dass man auf der Jagd nach dem großen Ziel die "kleinen Glücksmomente" übersieht und nicht ausschöpft. Ich gehe seit dem Hören dieser Hypnose viel bewuster mit den kleinen Gelegenheiten zur Freude um und nehme sie dankbar mit. Dadurch bin ich auch viel entspannter und lebensfroher. Die kurze Laufzeit dieser Hypnose (ca. 20 Minuten) finde ich gut, da ich häufig zu früh aufwache und mir die Geschichte noch vor dem Aufstehen anhöre. So starte ich mit offenen Augen für die kleinen Glücksmomente in den Tag.